top of page

Railway Empire 2 | Update 1.7

Tycoons!


Wir haben soeben Railway Empire 2 Update 1.7 für Steam, Epic Games Store, PlayStation 4|5, Xbox Series X|S und Xbox One Konsolen (unterstützt durch Smart Delivery) veröffentlicht.


Dieses Update enthält einen neuen manuellen Betriebsmodus für Warenhäuser, die neue Gameplay-Option, “Kleine Pannen” zu deaktivieren und behebt Absturzursachen.


Wir bringen euch eine geballte Ladung an Infos zum neuen Warenhaus-Modus hier auf Steam:


Das vollständige Changelog findet ihr unten. 👇


ree

Ergänzungen

  • Es wurde ein neuer Betriebsmodus für Warenhäuser hinzugefügt. Wenn „Automatische Verteilung“ deaktiviert ist, können Warenhäuser Waren einlagern (wie die Funktion der Warenhäuser in Railway Empire 1) und die Waren werden nicht mehr automatisch weitertransportiert. Beide Modi sind im Warenhaus-Menü verfügbar und eine Kombination aus beiden Modi kann auf derselben Karte verwendet werden. Pro Station kann nur ein auf einen der Modi eingestelltes Lagerhaus verwendet werden.

  • Für das Freie Spiel wurde die Schwierigkeitseinstellung „Verhalten der KI“ hinzugefügt. Für das Freie Spiel können kleinere Verbesserungen für die KI aktiviert werden.

  • Die neue Schwierigkeitseinstellung „Anschlussprämien“ wurde hinzugefügt. Ist sie deaktiviert, gibt es während des Spiels keine Anschlussprämien.

  • Im Optionsmenü wurde die Option „Auktionen pausieren“ hinzugefügt. Ist sie aktiviert, wird der Auktionstimer pausiert, wenn das Spiel pausiert wird UND der Spieler bei der aktuellen Auktion nicht der Höchstbietende ist, damit der Spieler reagieren kann.

  • Die neue Gameplay-Option „Kleine Pannen“ zu deaktivieren, wurde hinzugefügt. Kleine Pannen können bei Lokomotiven auftreten, deren Zustand zwischen 90 % und 50 % liegt. Ist die Option deaktiviert, treten bei Lokomotiven keine Pannen auf, wenn deren Wartungsgrenze über 50 % liegt.

  • Die Grafikoption „Bewegte Sonne“ wurde hinzugefügt. Ist sie aktiviert, behält die Sonne im Verhältnis zur Kamera immer denselben Winkel bei, um für konsistente Beleuchtung zu sorgen.

  • Gesperrte Regionen sind beim Gleisbau immer sichtbar.

  • Der Gelände-Kontrast wurde insgesamt verbessert, damit Hügel und Berge bei hohen Zoomstufen besser zu erkennen sind.

  • Im Aufgabentext wurden zur Verdeutlichung neue Symbole für Waren eingefügt, die neben den ausgeschriebenen Namen der Waren erscheinen.

  • Waren, die im Zulauf sind, werden jetzt auch für zu gründende Betriebe im dazugehörigen Interface als Tooltip angezeigt, ähnlich wie für existierende Städte.


Fehlerbehebungen

  • Ein Fehler, welcher dazu führte, dass durch eine bestimmte Befehlsabfolge die Geschwindigkeit der „Mitfahren“-Kamera schneller als die einfache Spielgeschwindigkeit sein konnte, wurde behoben.

  • Ein Fehler, bei dem Personen an Bahnhöfen nicht immer sichtbar waren, wenn die „Mitfahren“-Kamera verwendet wurde, wurde korrigiert.

  • Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Bewegen der Kamera vor Abschluss der automatischen Kamerafahrt zu Beginn einer neuen Karte, wurde behoben.

  • Ein Fehler, der reduzierte FPS verursachte, wenn ein ausgewählter Zug auf „Manuelle Beladung“ umgestellt wurde, wurde korrigiert.

  • Ein Fehler, welcher durch eine falsch angezeigte Schaltfläche andeutete, dass die Option „Wartungsgrenze einstellen“ auch bei Gebäuden verfügbar ist, die nichts mit der Wartung zu tun haben, wurde behoben.

  • [Lokalisierung] Ein Fehler in der Lokalisierung, bei dem „Reis“ im Spanischen und im brasilianischen Portugiesisch nicht richtig übersetzt worden war, wurde korrigiert.

  • Ein Fehler, welcher dazu führte, dass Kartendekorationen wie Felsen, Ruinen, kleine Gebäude usw. nicht verschwanden, wenn der Spieler in ihrer Nähe Gleise anlegte, wurde behoben. Züge fahren jetzt nicht mehr durch sie hindurch.

  • Ein Fehler, bei dem beim Bearbeiten von Zuglinien der Platz zur Anzeige der Waren nicht ausreichte, um sie alle anzuzeigen, wenn zu viele Waren in einer Stadt verfügbare waren, wurde korrigiert. Jetzt scrollen sie langsam hin und her, damit alle Waren zu sehen sind.

  • Ein Fehler, Welcher dazu führte, dass die sichtbaren Arbeitsflächen von Landbetrieben sich nicht mehr abhängig von der Größe des Betriebs anpassten, wurde behoben. Größere Betriebe verfügen jetzt wieder über mehr Arbeitsflächen (z. B. Felder oder Tongruben).

  • Ein Fehler, welcher dazu führte, dass die Soundeffekte beim Bremsen eines Zuges in Endlosschleife liefen, wenn das Spiel während der Wiedergabe pausiert wurde, wurde korrigiert.


Controller-Fehlerbehebungen

  • [Nur Controller] Ein Blocker im ersten Tutorial, bei dem der Spieler versehentlich das Menü zum Erstellen von Zuglinien schloss, bevor die erste Zuglinie erstellt wurde, wurde korrigiert.

  • [Nur Controller] Die Aufforderung, beim Gleisbau Oberleitungen zu errichten, wenn Elektrifizierung nicht aktiv war, wurde entfernt.

  • [Nur Controller] Ein Fehler, durch den Höhenlinien beim Verlassen des Gleisbaumodus nicht korrekt ausgeschaltet wurden, wurde behoben.

  • [Nur Controller] Ein Fehler, welcher dazu führte, dass die Schaltflächenlegende „Scrollen“ in manchen Baubildschirmen fehlte, wurde korrigiert.

  • [Nur Controller] Ein Fehler, welcher durch eine falsch angezeigte Schaltfläche andeutete, dass die Option „Wartungsgrenze einstellen“ auch bei Gebäuden verfügbar ist, die nichts mit der Wartung zu tun haben, wurde behoben.


DLC-spezifische Anpassungen

  • [Alle DLCs] Kühlwägen wirken sich jetzt auch auf regionsspezifische passende Waren aus.

  • [Alle DLCs] Holzbrücken wurden durch Steinbrücken ersetzt.

  • [Nur „High Voltage“] Ein sehr seltener Fehler, welcher dazu führte, dass zusätzliche Oberleitungen parallel zu den Gleisen erzeugt wurden, wurde korrigiert.



Two anime characters, one seated and one reclined.

Sprache wählen

JPN.png

Folge uns

  • Discord
  • X
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2025 Kalypso Media Group GmbH. Kasedo Games is a division of Kalypso Media Group GmbH. All rights reserved. All other logos, copyrights and trademarks are property of their respective owners. PlayStation, PlayStation 3, PlayStation 4, PS5 and PlayStation 5 are trademarks or registered trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc. Microsoft, Windows, Xbox, Xbox 360, Xbox One, Xbox Series X|S, Xbox LIVE, Xbox Game Pass, the Xbox Logos and/or other Microsoft products referenced herein are either trademarks or registered trademarks of Microsoft Corporation. Mac, Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc. Google Play is a trademark of Google Inc. Android is a trademark of Google Inc. Steam and the Steam logo are trademarks and/or registered trademarks of Valve Corporation in the U.S. and/or other countries. Nintendo Switch is a trademark of Nintendo.

bottom of page